Volvo Trucks

Deutschland

Aktuelle Presse-Informationen

Pressekontakt

Manfred Nelles
Manager Media Relations

  • Zuständig für die Pressestelle der Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
  • Ansprechpartner für Medienvertreter, Pressetests und Interviewanfragen mit Mitgliedern des Managements und der Geschäftsleitung

200 Stimmt überein

1 von 10

  • Der neue elektrische Langstrecken-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern und kann in nur 40 Minuten aufgeladen werden. Volvo Trucks präsentiert erstmals sein neues elektrisches Flaggschiff, das den Fernverkehr revolutionieren könnte.

  • Mit einer kreativen Fotoaktion machen Volvo Trucks Deutschland und der Verein Bewegen mit Herz e. V. auf den „A happy Day of Life“ aufmerksam – ein besonderer Tag, an dem Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Zwanzig Plüsch-Elche namens „Helge“ sind dafür symbolisch auf Tour durch Deutschland unterwegs. Die Fahrerinnen und Fahrer dokumentieren ihre Erlebnisse mit Helge in den sozialen Medien – die besten Beiträge werden am 14. Juni 2025 mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

  • Volvo Trucks führt neue aerodynamische Verbesserungen ein, indem das Unternehmen ein bewährtes Konzept aus der Luftfahrtindustrie auf seine schweren Lkw überträgt. Dezente, aber wirkungsvolle Änderungen an der Fahrerhauskabine reduzieren den Luftwiderstand, den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen erheblich.

  • Vom 02. bis 05. Juni 2025 öffnet die transport logistic in München ihre Tore. Volvo Trucks wird in Halle A6 mit dem Standmotto „Together Towards Zero“ vertreten sein. Dabei zeigt Volvo Trucks, wie mit modernen Technologien das Unternehmensziel von null Emissionen und null Unfällen erreicht werden kann.

  • Die Nachfrage nach gasbetriebenen Lkw von Volvo steigt, und der Absatz hat im Jahr 2024 um mehr als 25 % zugenommen. Immer mehr Unternehmen sehen in gasbetriebenen Lkw eine Lösung, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, da die Kohlenstoffemissionen durch erneuerbare Kraftstoffe vollständig eliminieret werden können.

  • Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kundinnen und Kunden in 50 Ländern weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist die Führungsposition von Volvo im Bereich der Elektro-Lkw stärker denn je.

  • Anfang 2024 stellte Volvo Trucks den neuen Volvo FH Aero vor, der durch eine aerodynamische Fahrerhauskabine Kraftstoffersparnisse von bis zu fünf Prozent ermöglicht. Volvo Trucks hält sein Versprechen und unterstreicht dies mit einer kreativen Kampagne, die seit Februar 2025 auf den Social-Media-Kanälen von Volvo Trucks Deutschland zu sehen ist.

  • DB Schenker hat einen der ersten Volvo FM Low Entry in Deutschland übernommen. Ein vollelektrischer Lkw mit Kofferanbau wird in einer sechsmonatigen Roadshow an 10 Standorten in Deutschland Station machen. Fahrerinnen und Fahrer von DB Schenker haben dadurch die Möglichkeit, die Vorteile des neuartigen Typs von E-Lkw zu bewerten.

  • PreZero, ein internationaler Umweltdienstleister, der zur Schwarz Gruppe gehört, hat 35 batterieelektrische Lkw bei Volvo Trucks bestellt. Der Großteil der bestellten Lkw sind Volvo FM Low Entry, das erste Lkw-Modell von Volvo Trucks, das ausschließlich mit Elektroantrieb entwickelt wurde.

  • Volvo Trucks und Putzmeister haben heute auf der Bauma, eine der weltweit größten vollelektrischen Autobetonpumpen vorgestellt. Die emissionsfreie fahrbare Betonpumpe mit einer Reichhöhe von 42 Metern wird an das schwedische Bauunternehmen Swerock geliefert.

  • Der erste in Deutschland ausgelieferte Volvo FH mit Flüssiggas-Antrieb hat jetzt die Eine-Million-Kilometer-Marke geknackt. Die hochwertig ausgestattete LNG-Sattelzugmaschine rollt seit November 2018 im Auftrag der Brunsbütteler Friedrich A. Kruse jun. Internationale Spedition e.K. im Nah- und Fernverkehr.

  • Der Volvo FH Aero ist der sparsamste Volvo Lkw aller Zeiten und Gewinner des Green Truck Award 2025. Die Kombination aus guter Aerodynamik und einem effizienten Antriebsstrang führt laut dem unabhängigen Test zu Einsparungen bei Kraftstoff und CO₂.

  • Zum fünften Mal in Folge ist Volvo Trucks Marktführer im Segment der schweren Elektro-Lkw in Europa. Das Unternehmen hält einen Marktanteil von 47 % in Europa. Auch in Nordamerika hat Volvo eine führende Position im Segment der schweren Elektro-Lkw.

  • Volvo Trucks wird auf der Bauma 2025 seine Entschlossenheit unter Beweis stellen, den Transport in der Bauindustrie zu dekarbonisieren. Volvo wird sein breites Angebot an Produkten und Technologien präsentieren, die heute und morgen nachhaltigere Transporte ermöglichen.

  • Zum ersten Mal überhaupt ist Volvo Trucks Marktführer in Europa bei schweren Lkw. Im Jahr 2024 wurden in der Region 56.331 Lkw von Volvo neu zugelassen, was einem Gesamtmarktanteil von 17,9 % entspricht.

  • Volvo Autonomous Solutions (V.A.S.) und DHL Supply Chain haben einen bedeutenden Meilenstein in der Neugestaltung des Frachttransports erreicht, indem sie den Betrieb autonomer Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten aufgenommen haben. Diese Inbetriebnahme wird durch den speziell entwickelten, serienreifen Volvo VNL Autonomous ermöglicht, der vom Aurora Driver gesteuert wird. Die Fracht wird zunächst auf zwei Strecken transportiert: von Dallas nach Houston und von Fort Worth nach El Paso.

  • DB Schenker stellt 40 Volvo FM Electric in den Dienst. Die Lkw sollen auch im Anhängebetrieb Stückgut in ganz Deutschland transportieren. Der besondere Fokus liegt auf emissionsarmen und leisen Transporten in städtischen Gebieten. Mit neuesten Assistenzsystemen ausgestattet, erhöhen sie zudem die Sicherheit im städtischen Straßenverkehr.

  • Das Unternehmen Milence hat in der Nähe von Hermsdorf, an der Schnittstelle der Autobahn A4 zur A9, seinen ersten Ladepark für elektrische Lastkraftwagen in Deutschland eröffnet. Der Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein, um den Straßengüterverkehr vollelektrisch bedienen zu können.

  • Die europäische Verbrauchertest-Organisation Euro NCAP hat zum ersten Mal die Sicherheit von schweren Lkw bewertet. Die meistverkauften Modelle von Volvo, der Volvo FH und der Volvo FM, erhielten beide die Höchstwertung von fünf Sternen. Der Volvo FM erzielte sogar das beste Gesamtergebnis unter allen getesteten Lkw.

  • Das zunehmende Verkehrsaufkommen stellt täglich ein Sicherheitsrisiko für gefährdete Verkehrsteilnehmer:innen dar. Aus diesem Grund führt Volvo Trucks zwei Sicherheitssysteme ein, die sich auf den Schutz von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen konzentrieren.

200 Stimmt überein

1 von 10